Frankfurt/Main (dpa) Die jüngste Schwächephase der deutschen Wirtschaft wird nach Einschätzung der Bundesbank im ersten Halbjahr 2019 anhalten.
mehr...
Düsseldorf (dpa/lnw) Nordrhein-Westfalens Wirtschaft wächst schwächer als zuvor. Nach einem Plus von 1,4 Prozent 2018 werde die Wirtschaftsleistung in diesem Jahr wohl nur um 1,1 Prozent nach oben klettern, sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Montag in Düsseldorf. Dabei bezog er sich auf ein Gutachten des RWI-Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung.
mehr...
Frankfurt/Main (dpa) Trotz der gewachsenen Unsicherheiten im Welthandel haben die deutschen Maschinenbauer im vergangenen Jahr einen weiteren Export-Rekord aufgestellt.
mehr...
Brüssel (dpa) Der europäische Automarkt hat auch im neuen Jahr nachgegeben. Im Januar sei die Nachfrage für Passagierfahrzeuge den fünften Monat in Folge gesunken, teilte der Branchenverband Acea mit.
mehr...
Wiesbaden (dpa) Die deutsche Wirtschaft startet ohne Schwung in die kommenden Monate. Im vierten Quartal 2018 stagnierte das Bruttoinlandsprodukt etwa auf dem Niveau des Vorquartals, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das dämpft die Aussichten für das laufende Jahr.
mehr...
Wiesbaden (dpa) Internationale Handelskonflikte und die Abkühlung der Weltwirtschaft haben die deutsche Wirtschaft zum Jahresende gebremst. Das Bruttoinlandsprodukt lag in den letzten drei Monaten des Jahres etwa auf dem Niveau des Vorquartals, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
mehr...
Wiesbaden (dpa) Handelspolitische Stürme, Probleme der Autoindustrie und der trockene Sommer bremsen Europas größte Volkswirtschaft. Auch Ende 2018 geht es nicht aufwärts. Das dämpft die Aussichten für dieses Jahr.
mehr...
14. Februar 2019, 12:34 Uhr | Von Friederike Marx, dpa
Wiesbaden (dpa) Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr etwas schwächer gewachsen als zunächst berechnet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 1,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Die Behörde war nach ersten Daten noch von einem Plus von 1,5 Prozent ausgegangen.
mehr...
Wiesbaden (dpa) Die deutsche Wirtschaft ist auch zum Jahresende 2018 nicht richtig in Schwung gekommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag in den letzten drei Monaten des Jahres etwa auf dem Niveau des Vorquartals, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag anhand vorläufiger Daten in Wiesbaden mitteilte. Im dritten Quartal war die Wirtschaftsleistung sogar geschrumpft.
mehr...