
Mit den Siegen gegen Mainz und Augsburg gelingt Borussia Dortmund das versöhnliche Ende einer wechselhaften Hinrunde. Während in den Pokalwettbewerben die Pflicht erfüllt wird, gibt es in der Bundesliga zahlreiche Rückscläge. Wir blicken zurück:
Beste Leistung: 4:1-Kantersieg beim FC Sevilla
Es war eine der wenigen richtig guten Leistungen in dieser Hinrunde und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Weiterkommen in der Champions League. Gegen den schwächelnden FC Sevilla, dem deutsche Team eigentlich liegen, gelang dem BVB ein überzeugendes 4:1. Angeführt von Jude Bellingham fuhren die Schwarzgelben einen ungefährdeten Erfolg ein.
Schwächstesr Auftritt: 0:3-Niederlage bei RB Leipzig
Auswärts hakt es in dieser Saison beim BVB: 0:2 bei Union Berlin, 0:2 in Wolfsburg, 2:4 in Mönchengladbach – nur drei der insgesamt fünf Pleiten auf fremden Plätzen. Besonders lethargisch präsentierten sich die Dortmunder beim Gastspiel in Leipzig. Gegen RBL gelangen dem BVB beim Rose-Debüt nur fünf Torschüsse.

Emotionalster Moment: Das Haller-Comeback gegen Augsburg
Was hat dieser Stürmer für eine unglaubliche Leidenszeit durchgemacht? Im Sommer war er als großer Hoffnungsbringer zum BVB gekommen, dann kam die Schock-Diagnose: Hodenkrebs. Doch Sebastien Haller hat sich mit bewundernswerter Energie zurückgekämpft und feierte beim 4:3-Erfolg gegen Augsburg sein Comeback. „Es ist einfach schön, dass du wieder da bist“, sagte Stadionsprecher Norbert Dickel bei seiner Einwechslung. Jetzt fehlt nur noch das erste Pflichtspieltor.
Bitterster Moment: Bremen sorgt für eine BVB-Blamage
Die BVB-Anhänger erlebten am dritten Spieltag den wohl bittersten Moment der Hinrunde. Nach den Auftakterfolgen gegen Leverkusen und Freiburg deutete gegen Bremen alles auf den dritten Sieg in Serie hin. Bis zur 89. Minute führt Dortmund mit 2:0, dann drehte der Aufsteiger das Spiel innerhalb von sechs Minuten. Immerhin blieb es die einzige Hinrunden-Heimniederlage.
Wichtigstes Tor: Modeste-Ausgleich gegen den FC Bayern
Natürlich hätte hier auch Siegtreffer von Youssoufa Moukoko im Revierderby stehen können. Doch die größten Emotionen der Hinrunde spielten sich im Signal Iduna Park gegen den FC Bayern München ab. Als Anthony Modeste in der fünften Minute der Nachspielzeit am zweiten Pfosten zum 2:2 einköpfte, bebte das Stadion. Und Bayern-Boss Oliver Kahn rastete auf der Tribüne aus.
Größten Enttäuschungen: Sorgenkinder Adeyemi und Malen
Die in dieser Saison schwächelnde BVB-Offensive ist eng mit den Namen Donyell Malen und Karim Adeyemi verbunden. Malen bekommt seine PS auch in seiner zweiten Bundesliga-Saison nur selten auf den Rasen, Adeyemi fällt die Umstellung an einen neuen Spielstil sichtlich schwer. Dass in Youssoufa Moukoko und Jude Bellingham zwei Teenager die BVB-Topscorer sind, spricht für sich. Malen (zwei Vorlagen) und Adeyemi (eine Vorlage) bringen es in der Bundesliga gemeinsam auf drei mickrige Scorerpunkte.

Wichtigster Spieler: Jude Bellingham ist für den BVB unersetzbar
Als ältesten 19-Jährigen, den er kennen würde, betitelte BVB-Trainer Edin Terzic Jude Bellingham im Laufe der Hinrunde. Dritter Kapitän in Dortmund und Führungsspieler bei der englischen Nationalmannschaft. Kein Wunder, dass ihn nahezu jeder Topverein der Welt gerne in seinen Reihen sehen würde. Die Entscheidung über Bellinghams sportliche Zukunft wird in Kürze fallen.