So könnte der BVB gegen den FC Chelsea starten Der Borussen-Spieltach

Redakteur
Julian Brandt bejubelt einen Treffer.
Julian Brandt trifft mit dem BVB in der Champions League auf den FC Chelsea. © dpa
Lesezeit

Borussia Dortmund empfängt heute Abend (21 Uhr, live auf DAZN) in der Champions League den FC Chelsea. Wir liefern alle Fakten:


Borussia Dortmund gegen den FC Chelsea – welche Spieler fallen aus?

BVB:
Duranville (Aufbautraining), Morey (Aufbautraining), Moukoko (Anriss der Syndesmose), Schulz (nicht berücksichtigt)

Chelsea: Sterling (Knieverletzung), Pulisic (Knieverletzung)


Borussia Dortmund gegen den FC Chelsea – so könnten beide Teams starten:

BVB:
Kobel – Ryerson, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro – Can – Brandt, Bellingham, Reus, Adeyemi – Haller

Chelsea: Kepa – James, Azpilicueta, Thiago Silva, Chilwell – Loftus-Cheek, Fernandez – Ziyech, Mudryk – Joao Felix – Havertz


Borussia Dortmund gegen den FC Chelsea – das sagen die beiden Trainer:

Edin Terzic (BVB):
„Wir brauchen mindestens einen Sieg aus den beiden Partien, um in die nächste Runde einzuziehen. Zuhause ist das sicherlich etwas einfacher mit der Euphorie von 80.000 Fans. Ich spüre die Vorfreude bei allen Beteiligten.“

Graham Potter (Chelsea): „Wir wollen in die nächste Runde einziehen. Wir wissen aber, dass wir es mit einem Gegner zu tun bekommen, der eine großartige Geschichte und Qualität aufweist. Wir müssen konkurrenzfähig sein und wollen ein gutes Ergebnis mit an die Stamford Bridge nehmen.“


Borussia Dortmund gegen den FC Chelsea – die Fakten zum Spiel:

Borussia Dortmund und der FC Chelsea treffen im Europapokal erstmals aufeinander. Der BVB hat zum achten Mal seit der Saison 11/12 das Achtelfinale erreicht, Chelsea ist zum achten Mal in Serie dabei.


– Bei sieben Achtelfinal-Teilnahmen hat sich der BVB viermal für die kommende Runde qualifiziert. Die Heimbilanz in diesen Partien ist ausgeglichen (drei Siege, ein Unentschieden, drei Niederlagen)


– Auf europäischem Terrain ist Dortmund gegen englische Teams seit zehn Partien sieglos (acht Niederlagen, zwei Remis). Die Heimbilanz Mannschaften von der Insel ist dennoch positiv (sechs Siege, fünf Unentschieden, vier Niederlagen).

Die Spieler des FC Chelsea jubeln.
Gegen Zagreb feierte der FC Chelsea Anfang November seinen 100. Heimsieg in der Champions League. © imago / Colorsport


– Gegen Dinamo Zagreb hat Chelsea in der Vorrunde seinen 100. Heimsieg in der Champions League eingefahren. Da ist zuvor nur fünf Klubs gelungen.


Chelsea hat von den vergangenen 36 Champions-League-Partien nur sechs verloren (23 Siege, sieben Unentschieden). Auswärts ist die Bilanz ähnlich gut (drei Niederlagen in 25 Partien).


Chelsea ist in der K.o.-Phase bislang viermal auf deutsche Teams getroffen. Nur gegen Bayern München zog man in der Saison 19/20 den Kürzeren (0:3, 1:4).

Mehr Jobs