„Alternativer Nobelpreisträger“: Kohle für Datteln 4 sorgt für Leid in Russland
Wladimir Sliwjak und drei weitere Preisträger bekommen in diesem Jahr den „Alternativen Nobelpreis“, den Right Livelihood Award, verliehen. Die Auszeichnung wird seit 1980 an Menschen „für die Gestaltung einer besseren Welt“ vergeben. Das Kraftwerk Datteln 4 hat eine besondere Bedeutung beim Widerstand des russischen Umweltschützers gegen die Kohle- und Atomindustrie. Filmaufnahmen für ein Fernseh-Porträt, das im Rahmen der Preisverleihung am 1. Dezember ausgestrahlt wird, brachten ihn nun in die Kanalstadt, wo er von Grünen-Ratsmitglied Theo Beckmann empfangen wurde.