
Vergangenen Samstag (4.2.) wurde eine 73-jährige Dortmunderin um ihre Ersparnisse betrogen: Freiwillig übergab sie Bargeld und zwei EC-Karten an die Betrüger, wie die Polizei mitteilt.
Es war gegen 11 Uhr, als bei der Seniorin in Dortmund-Asseln das Telefon klingelte. Am anderen Ende des Hörers: ein angeblicher Mitarbeiter der Postbank. Dieser erzählte ihr, dass Falschgeld in Umlauf geraten sei und man ihr Bargeld nun prüfen müsse.
Gegen 13 Uhr klingelten an ihrer Tür dann zwei Männer, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Die alte Dame übergab den Männern einen vierstelligen Betrag und ihre Bankkarten.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die die beiden Männer in der Straße In den Ostgärten beobachtet haben. Sie sollen beide ungefähr 40 Jahre alt gewesen sein und hatten laut Beschreibung beide dunkle Bärte.
Tipps der Polizei
Die Polizei warnt davor, dass aktuell wieder Telefonbetrüger ihr Unwesen in Dortmund und Lünen treiben. Sie rät dazu misstrauisch zu sein, wenn man am Telefon um Geld gebeten wird – und am besten direkt aufzulegen.
Zudem schlägt die Polizei vor, mit Verwandten und Bekannten über diese Maschen zu sprechen, damit Betrüger in Zukunft keine Opfer mehr finden. Opfern von Betrugsfällen legt die Polizei ans Herz, in jedem Fall Anzeige zu erstatten.