
Normalerweise kommt Bier aus diesem Fahrzeug – am Mittwoch (22.3.) war es allerdings nur „schwarzer Rauch“. So zumindest lautete die Info, die die Dortmunder Feuerwehr vor einem Einsatz auf einer der wichtigsten Straßen der Stadt erhielt.
Um 11.20 Uhr wurde sie zur Mallinckrodtstraße gerufen. Stadteinwärts, zwischen der Abfahrt zum Hafen und der Lagerhausstraße, befand sich ein Biertransporter mit einem Zapfanhänger, wie man ihn von Straßen- und Volksfesten her kennt.
Langer Rückstau
Der hatte aus bisher ungeklärter Ursache für den schwarzen Rauch gesorgt. Irgendwo im Bereich der Achsen traten auch Flammen aus, die die Feuerwehrleute löschen mussten – unter Atemschutz.
„Das ist eine markante Ecke. Da bildet sich schnell ein Rückstau“, erklärt Feuerwehr-Sprecher André Lüddecke. Seine Kollegen hätten die Mallinckrodtstraße stadteinwärts zunächst komplett sperren müssen. Der LKW, der den Zapfwagen gezogen hatte, wurde offenbar nicht beschädigt und musste in einer Nebenstraße abgestellt werden.
Kurioser Werbespruch
So blieb den im Stau wartenden Verkehrsteilnehmern immerhin erspart, auf einen Werbespruch zu blicken: „Bitte nicht drängeln, ich habe Kronen an Bord.“ Denn auch nachdem der Einsatz für die Feuerwehr beendet war – etwa gegen 12.20 Uhr – floss der Verkehr noch nicht wieder wie gewohnt.
Der Grund: Der ausgebrannte Zapfanhänger musste noch abgeschleppt werden und blockierte bis dahin weiter die rechte Spur.