
Dass der Hansemarkt 2022 seine Schatten vorauswirft, ist schon seit einigen Tagen in der Dortmunder City zu sehen. An vielen Stellen werden bereits Bühnen, Holzhäuschen und Verkaufsbuden aufgebaut, auch nostalgische Fahrgeschäfte sind vereinzelt schon zu sehen.
Am Mittwoch (2.11.) startet der Hansemarkt in der Dortmunder Innenstadt, bis Sonntag (6.11.) können Besucher „eine bunte Mischung aus Nostalgie, Handwerk, alten Häusern und Verkaufsständen bei herbstlicher Deko“ entdecken, so die Veranstalter.
Geisterbahn von 1938
Um 11 Uhr beginnt am Mittwoch der Markt, der auch in diesem Jahr von der Gesellschaft für City-Marketing Dortmund, dem Schaustellerverein Rote-Erde Dortmund und der Agentur Schöne Märkte veranstaltet wird. Zu sehen gibt es dann Ritterspiele, Straßenkünstler, ein Kuriositätenkabinett und vieles mehr. So lädt etwa die älteste Geisterbahn aus dem Jahr 1938 zum Gruseln ein.

Am 6.11. öffnen parallel zum Hansemarkt die Geschäfte in der City für einen verkaufsoffenen Sonntag, die Stadt versteigert an diesem Tag außerdem historische Steinfunde für den guten Zweck.
Der Hansemarkt findet vom 2. bis 6.11. täglich von 11 bis 21 Uhr statt. Die Attraktionen verteilen sich auf den Reinoldikirchplatz, die Kleppingstraße, den Alten Markt und Platz von Netanya, das Katharinentor sowie am verkaufsoffenen Sonntag um den Bereich rund um die Thier-Galerie.