Ruhrhochdeutsch wird 2023 verlängert Viele zusätzliche Auftritte im Spiegelzelt

Redakteurin
Jede Menge Comedy und Bühnenkunst – dafür steht das Festival Ruhrhochdeutsch. Die Veranstalter haben das Programm nun verlängert.
Jede Menge Comedy und Bühnenkunst - dafür steht das Festival Ruhrhochdeutsch. Die Veranstalter haben das Programm nun verlängert. © Stephan Schütze (Archiv)
Lesezeit

Ganze drei Wochen hängen die Veranstalter dran: Das Ruhrhochdeutsch Festival läuft in diesem Jahr noch länger im Spiegelzelt an den Westfalenhallen als bisher geplant.

Hieß es zunächst noch, das Kabarett- und Comedy-Festival werde vom 21. Juni bis 1. Oktober gehen, haben die Veranstalter jetzt bekannt gegeben, dass es erst am 21. Oktober endet. Damit wird das Festival ganz 123 Tage lang laufen.

Dazu habe man sich entschieden, weil bereits so viele der über 100 geplanten Veranstaltungen ausverkauft seien. In den zusätzlichen drei Wochen treten unter anderem Ingo Appelt, Storno, Markus Maria Profitlich und Bruno „Günna“ Knust auf.

Neuer Standort des Spiegelzelts

Der Vorverkauf für das nun viermonatige Festival läuft bereits seit dem 4. Februar. Tickets gibt es im Theater Fletch Bizzel sowie im Servicecenter der Ruhr Nachrichten, außerdem online unter www.ruhrhochdeutsch.de.

Wegen einer Baustelle wird das bekannte Ruhrhochdeutsch-Spiegelzelt in diesem Jahr nicht direkt an den Westfalenhallen aufgebaut, stattdessen zieht es einige Hundert Meter weiter auf den Parkplatz E3. Das sei jedoch gut für die Akustik, so die Veranstalter, weil der Abstand zur B1 so größer sei.