
Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Der BVB spielt heute (6.9.) sein erstes Heimspiel in der neuen Champions-League-Saison. DSW21 bereitet sich auf die Fans vor und weitet das Angebot an Bahnen und Bussen aus.
Das sollten Sie wissen:
- Eiskalt verwandelt: Bald eröffnen zwei Fußball-Weltmeister von 2014 einen gemeinsamen Eis-Laden in Dortmund. Einer von ihnen ist eine BVB-Legende, der andere hat nie bei der Borussia gespielt. (RN+)
- Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in Duisburg sind am Sonntag zwei Menschen gestorben. Nun steht fest: Eines der Todesopfer stammt aus Dortmund.
- Joachim Köllner und Iris Pape geben ihr edles Geschäft auf – nach 37 Jahren. Für viele Stammkunden ist das ein Schock. Als er über die Gründe spricht, läuft dem Besitzer sogar eine Träne über die Wange. (RN+)
- Viele Menschen wundern sich über auffälliges Grün im Dortmunder Hafen. Dort muss unter Wasser gemäht werden – mehr und länger als früher. Und nicht nur die wuchernden Pflanzen machen Ärger. (RN+)
- Er gilt als größter Luftschutzstollen Europas: Über 4,6 Kilometer erstreckt sich ein Tiefstollen unter Dortmunds Innenstadt. Selbst Experten gibt er Rätsel auf. Sie suchen jetzt Zeitzeugen.
- In der ersten Jahreshälfte hat es deutlich weniger Straftaten mit Messern in Dortmund gegeben als im Jahr davor. Die Polizei hält sich mit Optimismus aber zurück. (RN+)
Das Wetter:
Am Vormittag stören nur wenige Wolken den Himmel über Dortmund, ab Mittag ziehen die aber vereinzelt auf. Bei bis zu sechs Sonnenstunden bleibt es sommerlich warm, mit Temperaturen zwischen 17 Grad am Morgen und 29 Grad am Mittag.
Hier wird geblitzt:
Lüneburger Straße, Willem-van-Vloten-Straße, Am Zehnthof, Westfalendamm, Vogelpothsweg, Wittekindstraße, Kaiserstraße, Karl-Marx-Straße, Rückertstraße, Provinzialstraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.