Sieben nachhaltige Tipps für Smartphone, Laptop & Co. 26.09.2022 04:00 Uhr Teilen Smartphone-Hersteller wie Fairphone optimieren ihre Produkte auf nachhaltigere Rohstoff-Verwendung, modulare Bauweise, längere Haltbarkeit und Reparaturfreundlichkeit. © Fairphone Strom und Elektronik: Wir haben immer mehr digitale Geräte, die wir auch immer häufiger wechseln. Wie wir sie auswählen, nutzen und am Ende entsorgen, beeinflusst unsere Umwelt. 3 Min Lesezeit 1. Ein faires Smartphone – geht das?2. Second-Hand-Geräte kaufen3. Eigene Ansprüche klären4. Ein langes Leben für digitale Geräte5. Auf Kleinigkeiten achten6. Nachhaltigere Software7. Die richtige Entsorgung
Erfahrung zählt nicht Anfängerlohn für Vertretungslehrer schreckt Bernd Dahlhaus ab Marl Lehrermangel
Im Krankenhaus die große Liebe gefunden Hochzeiten im Februar in Recklinghausen 3 Fotos Galerie Recklinghausen
„Ich kann das Bein gar nicht bewegen“ Justus Jansens merkwürdige Derby-Verletzung Lippramsdorf Fußball
Bei Hausärzten drohen Engpässe In einer Stadt des Kreises Recklinghausen ist es besonders ernst Kreis Recklinghausen Medizin
Statt auf dem Bolzplatz Neuer Vorschlag für Klassen-Container an Schule in Dorsten Dorsten Grundschule
Großbrand in Werl Industriebetrieb mit Chemikalien in Flammen - Löscharbeiten dauern an Werl Feuerwehr
Für ein tolerantes und vielfältiges Schalke Das Programm der #STEHTAUF-Aktionswoche Gelsenkirchen Schalke 04
100-Tage-Bilanz von Schalke-Trainer Thomas Reis Wo er überzeugt und wo Luft nach oben ist Gelsenkirchen Schalke 04