5G Netz in Haltern wird ausgebaut - Neuer Mobilfunkmast am Hellweg errichtet

Redakteurin
Neuer Mobilfunkmast am Hellweg
Der Aufbau des Mastes hatte für einiges Aufsehen gesorgt. © Silvia Wiethoff
Lesezeit

Der Bau eines neuen Funkturms auf dem Parkplatz oberhalb der Stadtmühlenbucht hat in der vergangenen Woche für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Nun steht fest, wer das Bauwerk in Auftrag gegeben hat. Recherchen der Redaktion haben ergeben, dass die Telekom den Mobilfunkmast in Haltern realisiert.

„Es handelt sich dabei um einen Schleuderbetonmast mit einer Höhe von ca. 45 Metern. Der Versorgungsradius beträgt etwa 1,5 bis 2 Kilometer“, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Der Standort für den Mast sei so gewählt, dass dieser in erster Linie funktechnisch dazu geeignet ist, das Versorgungsziel im gewünschten Gebiet zu erreichen. „Dazu ist es unter anderem wichtig, dass der Standort möglichst nah am zu versorgenden Gebiet liegt, es keine signifikanten Hindernisse zwischen dem Standort und dem Versorgungsgebiet gibt, der Mast gut angebunden werden kann und wir letztlich eine Möglichkeit bekommen, diese Fläche zu mieten“, erklärte Leonie Wicker von der Telekom-Presseabteilung.

Der neue Standort am Hellweg erfülle diese Kriterien und sei daher ideal, „um die Mobilfunkversorgung in Haltern am See und entlang der Bahnstrecke zu verbessern“. In erster Linie sollen Telekom-Kunden vom neuen Mast profitieren, der Standort werde aber auch allen anderen Mobilfunkanbietern angeboten.