
Die Telekom hat Pläne zur Verbesserung der Mobilfunkverbindung für Haltern bekannt gegeben. Zu den 20 bestehenden Standorten sollen drei weitere hinzukommen. Als Standorte bezeichnet das Unternehmen Sendeanlagen. Dazu zählen Mobilfunkmasten, aber auch Antennen auf Hausdächern.
Diese kommenden Mobilfunkstandorte sollen unter anderem die Versorgung an der Bahnlinie Essen-Emden verbessern. Die Erweiterung des Mobilfunks bewirkt eine bessere Mobilfunkverbindung für die Züge, die sich auf dieser Strecke bewegen. Ein genauer Standort der Sendeanlagen ist noch nicht bekannt gegeben.
Ausbau von LTE und 5G
Laut einer Karte der Telekom, die online abrufbar ist, soll schon jetzt der Großteil von Haltern mit dem 5G-Netz abgedeckt sein. In den äußeren Bereichen der Stadt befinden sich allerdings Gegenden, an denen bis jetzt kein 5G, sondern größtenteils LTE- und 4G-Netz zur Verfügung steht.
Doch selbst die LTE-Versorgung läuft noch nicht flächendeckend in Haltern. Die Telekom plant dementsprechend, die Kapazitäten des LTE sowohl als auch des 5G Netzes auszubauen. Das wird erreicht, indem Mobilfunkfrequenzen an einer Sendeanlage hinzugefügt werden. Dieses Vorhaben soll bis 2024 umgesetzt worden sein.
In den vergangenen Monaten besserte die Telekom mit diesem Vorgehen bereits zwei Standorte in Haltern auf. Ein neuer Funkturm steht am Hellweg oberhalb der Stadtmühlenbucht.