Heiligabend bei der Feuerwehr Herten Hoher Besuch und ein Menü fast wie im Restaurant

Feuerwehrleute und Gäste stehen vor einem Einsatzfahrzeug: Bei ihrem traditionellen Weihnachtsbesuch in der Feuerwache fanden unter anderem auch Bürgermeister Matthias Müller (3. v. l.) und Dezernent Dr. Oliver Lind (4. v. l.) lobende Worte.
Bei ihrem traditionellen Weihnachtsbesuch in der Feuerwache fanden unter anderem auch Bürgermeister Matthias Müller (3. v. l.) und Dezernent Dr. Oliver Lind (4. v. l.) lobende Worte. © Stadt Herten
Lesezeit

Der Besuch des Bürgermeisters bei der Feuerwehr an Heiligabend hat Tradition. Matthias Müller bedankte sich in der Wache bei Feuerwehr-Chef Stefan Lammering und seinem Team – stellvertretend für alle Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr. Die drei Vize-Bürgermeister Jürgen Grunwald, Silvia Godde und Nicole Barciaga schlossen sich dem Dank an.

„Großartige und wertvolle Arbeit“

„Sich Tag und Nacht für andere einzusetzen – das kann man meiner Meinung nach nicht hoch genug anrechnen. Von daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, um danke zu sagen: ,Danke‘ an diejenigen, die in Feuerwehr- und Rettungswachen, bei der Polizei oder im Krankenhaus für das Wohl aller sorgen“, sagte Müller. Und weiter richtete er sich direkt an Oberbrandrat Stefan Lammering und dessen Team: „Das, was Sie täglich tun, ist eine großartige und gleichzeitig so wertvolle Arbeit.“

16 Feuerwehrfrauen und -männer sowie Notfallsanitäterinnen und -sanitäter sorgen im 24-Stunden-Dienst – natürlich auch an Weihnachten – für die Sicherheit der Hertenerinnen und Hertener. Der städtische Feuerwehr Dezernent Dr. Oliver Lind sprach allen seine Wertschätzung aus: „Alle Anforderungen – und sind sie 2022 noch so schwierig gewesen – haben Sie erfolgreich zusammen gemeistert. Sie tragen maßgeblich zum Schutz und zur Sicherheit aller Hertenerinnen und Hertener bei. Vielen Dank für Ihren großartigen Einsatz.“

Ochsenbäckchen mit Herzoginkartoffeln

Nach den strengen Corona-Beschränkungen bei der Feuerwehr in den vergangenen Jahren durfte endlich auch das traditionelle Weihnachtsessen wieder stattfinden. Für die Belegschaft, die ihren Dienst an Heiligabend hatte, wurden Ochsenbäckchen mit Herzoginkartoffeln und Rotkohl sowie als Dessert Mascarpone mit Spekulatius aufgetischt. „Hoffentlich bleibt alles ruhig und Sie können diese Weihnachten auch noch im Kreis Ihrer Liebsten verbringen“, verabschiedete sich Bürgermeister Müller.

Mehr Jobs