
Darauf haben nicht nur die Menschen in Westerholt gewartet: Am kommenden Sonntag (27.11.) veranstaltet die Westerholter Interessen- und Werbegemeinschaft (WIW) den 39. Westerholter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz vor der St.-Martinus-Kirche. Und schon am Abend zuvor steigt dort eine nicht ganz so alte, aber genauso liebgewonnene Veranstaltung.
Der „Vorglüh-Abend“ beginnt am Samstag (26.11.) um 19 Uhr (Ende 22 Uhr). Mit Livemusik der Coverband „Remain“ und Glühwein im und vor dem WIW-Zelt auf dem Marktplatz sind beste Stimmung und gemütliches Beisammensein garantiert.
Das Programm auf der Weihnachtsmarkt-Bühne
11 Uhr: Auftakt
11.15 Uhr: Begrüßung durch die WIW-Vorsitzenden
12 Uhr: Westerholter Martinsbläser
13 Uhr: Weihnachtliche Blasmusik mit dem Knappenquartett
14.45 Uhr: Die Tanzgruppe „Storms“ mit Patricia Kosinski präsentiert Tänze mit Kindern
15.45 Uhr: Die Seelenrocker: Gospels und Spirituals mit dem Projektchor der Thomasgemeinde
17.15 Uhr: „The Fellows“: Die Showband mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung spielt Gitarrenmusik von Elvis bis zu den Shadows und internationale Christmas-Songs.
Von Freitag (25.11.) bis Montagmorgen (28.11.) sind die Schloßstraße und der Parkplatz neben der Arkade gesperrt. Anwohner werden gebeten, ihre Autos rechtzeitig wegzusetzen.

Am Sonntag öffnet der Westerholter Weihnachtsmakrt von 11 bis ca. 19/20 Uhr seine Pforten.
Der gesamte Marktplatz und die Schloßstraße sind mit insgesamt ca. 50 Ständen gut gefüllt. Viele der Aussteller und WIW-Mitgliedsbetriebe haben weihnachtlich-handwerkliche Artikel im Sortiment: Tee, Gewürze, Mützen, Kunststricken, Holzfiguren, Modeschmuck, Seidenblumengestecke, Lederwaren, Grußkarten, Brot, Gebäck, Tischdecken, Duftöle, Honig, Holz- und Dekoartikel, Puppenkleidung, Blumenkunst, Halstücher, Schals, Kunstgewerbe und einiges mehr.

Schulen, Vereine, Einrichtungen und Westerholter Kindergärten werden auch wieder mit Ständen vertreten sein. „Selbstgebackenes, Selbstgebasteltes und Weihnachts-Basar“ heißt es hierbei in den meisten Fällen. Aber auch Informationen und Gespräche sind den Vereinen und Einrichtungen wichtig.
Von Kotelett bis Pizza, von Waffel bis Glühwein
Außerdem gibt es ein breit gefächertes kulinarisches Angebot. Neben Koteletts, Würstchen, Fisch, Eintopf und Pizza gibt es wie immer viele andere Leckereien, vor allem Waffeln und Gebäck. Unverzichtbar sind auf dem Weihnachtsmarkt die Glühweinstände, die in den vergangenen Jahren immer dicht umlagert waren und ein äußerst beliebter vorweihnachtlicher Treffpunkt sind.

Von 11 bis 18 Uhr gibt es zudem einen „Lichterweg“: Vereine, Familienzentren, Schulen, Gemeinden, Künstlerinnen und Künstler aus dem Alten Dorf laden dazu ein. Auf einem markierten Rundweg über den Weihnachtsmarkt können spannende Aufgaben gelöst werden.

Für die Kinder gibt es wieder viele Beschäftigungsmöglichkeiten, unter anderem ein Nostalgie-Kinderkarussell und eine Eisenbahn. Außerdem kommt ab 14 Uhr der Nikolaus vorbei, der etliche Stutenkerle an die Kinder verteilen wird.
Ebenfalls zu Gast in Westerholt: Bruno, der Weihnachtsbär und Flöckchen, der Schneemann.