„Dem Vertrauen in die Polizei gerecht zu werden - das ist unsere Verantwortung“ Markus Geling Redakteur 07.09.2022 18:00 Uhr Teilen „Polizeiarbeit ist Wertearbeit“: Die Recklinghäuser Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen (M.), Polizeiseelsorgerin Stefanie Alkier-Karweick (l.) und Agnes Kläsener (r.) vom Zentrum für ethische Bildung und Seelsorge. © Geling „Polizeiarbeit ist Wertearbeit“: So lautet der Titel einer landesweiten Veranstaltungsreihe. Die Mitarbeiter der Recklinghäuser Polizeibehörde befassen sich mit dem Wert „Verantwortung“. 3 Min Lesezeit Individuelle Antworten auf „Social Cards“Rechtsextreme Posts„Tag der offenen Tür“ am 3. OktoberDie Gefahr, nur noch das Dunkel zu sehen
Erfahrung zählt nicht Anfängerlohn für Vertretungslehrer schreckt Bernd Dahlhaus ab Marl Lehrermangel
Statt auf dem Bolzplatz Neuer Vorschlag für Klassen-Container an Schule in Dorsten Dorsten Grundschule
„Ich kann das Bein gar nicht bewegen“ Justus Jansens merkwürdige Derby-Verletzung Lippramsdorf Fußball
Bei Hausärzten drohen Engpässe In einer Stadt des Kreises Recklinghausen ist es besonders ernst Kreis Recklinghausen Medizin
Beauty, Lifestyle und Erotik Die „Ladylike“-Messe im Recklinghäuser Ruhrfestspielhaus Recklinghausen Trends
Für ein tolerantes und vielfältiges Schalke Das Programm der #STEHTAUF-Aktionswoche Gelsenkirchen Schalke 04
100-Tage-Bilanz von Schalke-Trainer Thomas Reis Wo er überzeugt und wo Luft nach oben ist Gelsenkirchen Schalke 04