Abfall, Kompost und Rubbellose Wer macht mit beim Besentag?

Bürgermeister Werner Arndt freut sich zusammen mit dem ZBH, der Stadtverwaltung und Sponsoren auf den Marler Besentag am 25. März.
Bürgermeister Werner Arndt freut sich zusammen mit dem ZBH, der Stadtverwaltung und Sponsoren auf den Marler Besentag am 25. März. © Stadt Marl
Lesezeit

Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Marler Gruppen, Freundeskreise und Nachbarschaften zum Besentag am Samstag, 25. März, anmelden. Nach getaner Arbeit lädt die Stadt Marl wie immer zur Besenparty ein.

Die Mitarbeiter des Zentralen Betriebshofs um Chef Michael Lauche und Bürgermeister Werner Arndt hoffen auf viele Helfer. Im vergangenen Jahr fegten immerhin rund 1.264 Bürgerinnen und Bürger über die Marler Plätze und sammelten für ihre Stadt 5,12 Tonnen Müll und Abfall ein.

Besenparty beim ZBH

Nach getaner Arbeit steigt die „Rubbellos-Besenparty“ an der Zechenstraße 20. Dort können sich die Helfer stärken und bei einer Verlosung Preise gewinnen. Besentag ist aber auch Komposttag: Die Firma Somplatzki wird einen großen Container mit Kompost aufstellen, an dem Naturdünger kostenlos von 9 bis 12 Uhr abgeholt werden kann. Die Sponsoren des Besentags sind: McDonald’s Marl, Edeka Zutz, Westenergie, Malzers, IGBCE und Somplatzki Entsorgung GmbH. Mit dem Marler Besentag beteiligt sich die Stadt Marl auch wieder an der europaweiten Aktion „Let’s Clean Up Europe“.

Anmelden können sich alle fleißigen Helferinnen und Helfer bei der Abfallberatung des ZBH unter Tel. 02365/99-5423 (Fax: 99-5599), per Handzettel – der an vielen öffentlichen Stellen ausliegt – oder ganz bequem im Internet unter www.marl.de/zbh