
Lesezeit
- Apotheken können bestimmte Antibiotika für Kinder nicht liefern. Der bundesweite Engpass ist auch in Marler Apotheken spürbar. Von Ärzten verschriebene Medikamente sind häufig nicht vorrätig, dann muss eine Alternative gefunden werden.
- Zu einem ausgedehnten Küchenbrand in der Straße Bohnenkamp mussten Hauptwache und Löschzug Hamm in der Nacht zu Mittwoch ausrücken. Zwei Bewohner kamen mit Rauchgasverletzung in ein Krankenhaus.
- Vor knapp einem Jahr flüchtete Diana Bilokobylska mit ihrer Familie vor dem russischen Angriffskrieg aus Kiew. Sie hatte einen Helfer an der Paracelsus-Klinik in Marl. Heute ist die Ukrainerin selbst Assistenzärztin in der geriatrischen Abteilung der Marler Klinik. (MZ+)
- Wie praxistauglich ist ChatGPT für Studenten? Wir haben junge Marler gefragt, ob künstliche Intelligenz ihren Studienalltag erleichtert oder ob sie möglicherweise kritisch auf den derzeitigen Hype blicken. (MZ+)
- Der Marler Meeresbiologe Frithjof Küpper hat eine Forschungsreise in die Arktis unternommen und dort Lebensweise und Nachhaltigkeit der Inuit untersucht. (MZ+)
- Das Marler Weinfest ist für viele ein Highlight, für manche Anwohner ist es aber vor allem ein Ärgernis. Sie waren genervt von den Gästen, die von Freitag bis Sonntag auf dem Hülser Marktplatz feierten.
Achtung, Blitzer!
Auch am heutigen Donnerstag, 4. Mai, kontrolliert das Ordnungsamt die Geschwindigkeit – unter anderem hier: Goethestraße, Langehegge, Otto-Hue-Straße, Halterner Straße, Zur Freiheit. Weitere nicht angekündigte Kontrollen sind darüber hinaus möglich.