Kröten haben Vorrang vor Autos Angler sperren Straße an ihren Gewässern ab

Redakteurin
Vier Männer hinter einer Absperrung.
Holger Czarnetzki (v.l.), David Makar, Kai Schult und Andreas Korte vom Fischereiverein machen auf die gesperrte Straße aufmerksam. © privat
Lesezeit

Die Krötenwanderung ist wieder im Gange. „Unsere Vereinsjugend hat am Angelwochenende die Kröten eimerweise von der Straße geholt“, sagt Holger Czarnetzki vom Fischereiverein Marl. Dieser hat sich neben dem Angeln den Natur-, Tier- und Umweltschutz auf seine Fahne geschrieben. Deshalb stimmt sich der Verein auch seit Jahren immer zu Frühlingsbeginn mit der Stadt Marl ab und sperrt die Lipphöfestraße dann täglich von 18 bis 5 Uhr zwischen dem Hof Westermann und der vereinseigenen Teichanlage für den Durchgangsverkehr. So kommen die Kröten nachts sicher über die Straße. „Die Kosten für die Sperrung tragen wir selbst“, erzählt Holger Czarnetzki.

Eimer voller Tiere

Nacht für Nacht wandern die Kröten in der Paarungszeit von rechts nach links und tatsächlich auch von links nach rechts. „Es geht in beide Richtungen zwischen Wald, Teichanlage und Kanal hin und her“, so der Vorsitzende. Am frühen Morgen würden Vereinsmitglieder oder auch die Bauern, die dort ihre Höfe haben, den gesperrten Abschnitt kontrollieren und die Kröten von der Straße holen. „Anderthalb Eimer voll“, schätzt Holger Czarnetzki das tägliche Aufkommen und ergänzt: „Die Kröten pappen dann auch zu zweit oder dritt aufeinander, in den typischen Stellungen.“

Einsatz beim Besentag

Am 24. Marler Besentag beteiligen sich die Angler am Samstag, 25. März, ebenfalls. Rund um die beiden Anlagen an der Lippe/am Kanal in Sickingmühle und um die Teichanlage am Kanal treffen sich jeweils rund 40 Mitglieder von 9 bis 13 Uhr zum Müll sammeln. Nichtmitglieder dürfen sich gerne anschließen und den Anglern helfen. Mehr Informationen zum Verein und seinen Aktivitäten gibt es im Internet auf https://www.fischereiverein-marl-ev.de/.