Marl bringt Ukraine-Flüchtlinge unter - Soforthilfe mit Barschecks

Redaktionsleiterin
Flüchtlingsunterkunft auf AV 1/2 © Klaus Wilker
Lesezeit

„Wir wissen, Stand heute, von 145 Menschen, die aus der Ukraine nach Marl gekommen sind“, sagt Stadtsprecher Daniel Rustemeyer am Donnerstag auf Nachfrage. Die meisten Menschen finden privat Unterschlupf. Für alle, die nicht bei Bekannten und Freunden Platz haben, gibt es städtische Unterkünfte. Die Gemeinschaftsunterkünfte befinden sich an der Ophoffstraße, der Victoriastraße und der Halterner Straße. Außerdem mietet die Stadt Wohnungen an.

Bisher werden allerdings erst wenige Plätze gebraucht. 30 Geflüchtete leben aktuell in städtischen Einrichtungen. Die Stadtverwaltung rechnet aber damit, dass in den nächsten Tagen und Wochen mehr Menschen aus der Ukraine hierherkommen.

Flüchtlingsunterkunft auf AV 1/2 © Klaus Wilker

Alleinstehende männliche Flüchtlinge ziehen um

Etwa 20 alleinstehende männliche Flüchtlinge aus anderen Ländern, die zurzeit noch an der Victoriastraße wohnen, werden darum in den nächsten Tagen umziehen. Damit steht dann die größte städtische Unterkunft für Geflüchtete für die Menschen aus der Ukraine zur Verfügung.

Das Zechengebäude auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Auguste Victoria (AV) 1/2 in Hüls ist vor sechs Jahren zur Unterkunft umgebaut worden, die auf einer Gesamtfläche von rund 2 200 Quadratmetern etwa 150 Personen Platz bietet.

124 Termine vergeben

Wer in Marl ankommt, soll möglichst schnell einen Termin zur Erfassung bei der Ausländerbehörde bekommen. In dem Erstgespräch werden die nötigsten Kontaktdaten aufgenommen – und die Flüchtlinge bekommen einen Barscheck, damit sie sich mit dem Nötigsten versorgen können. 124 Termine für Flüchtlinge hat die Stadt bis Dienstag vergeben.

Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine gibt es bei der Stadt Marl an sieben Tagen in der Woche. Hier noch einmal die wichtigsten Adressen für Geflüchtete und Helfer. Auf der Homepage der Stadt werden Hinweise inzwischen auch in kyrillischer Sprache abgedruckt.

Aufenthalt in Marl

Fragen zur ausländer- und melderechtlichen Anmeldung, zum Aufenthaltsstatus und Leistungsbezug sowie Termine zur Registrierung für Vertriebene aus der Ukraine: E-Mail: Aufenthalt-Ukraine@marl.de

Unterbringung

Fragen und Angebote zur Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine.

E-Mail: Unterbringung-Ukraine@marl.de

Tel.: 02365/99-2336 und 02365/99-2302

Notfall-Rufbereitschaft am Abend und Wochenende für eintreffende Menschen aus der Ukraine, die dringend eine Unterbringung benötigen.

Telefon: 02365/99-2228

Ehrenamtliche Hilfe

Angebote und Nachfragen zu ehrenamtlicher Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine (z. B. Dolmetschen, Aktivitäten):

E-Mail: Ehrenamt-Ukraine@marl.de

Tel.: 02365/99-2276 oder 02365/99-2427