Künstler aus der Ukraine treten in Marl für ihre Heimat auf

Die aus Odessa stammende und in Köln wohnhafte Sängerin, Arrangeurin und Komponistin Tamara Lukasheva wird in Marl mit einer Band gastieren, die zum Teil aus geflüchteten ukrainischen Musikern besteht. © privat
Lesezeit

Der Kulturtag Ukraine wird am Samstag, 9. April, ab 16.30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Taftahü aus Dortmund beim Faltbootclub Hamm, lm Mersch, stattfinden. Eintrittsgelder und Spenden des Kulturtags werden für humanitäre Hilfe in der Ukraine verwendet.

Die aus Odessa stammende und in Köln lebende Sängerin, Arrangeurin und

Komponistin Tamara Lukasheva wird mit einer Band auftreten, der sich auch geflüchtete ukrainischen Musikern angeschlossen haben. Tamara Lukasheva ist die aktuelle Preisträgerin des WDR Jazzpreises für Komposition und spielte bereits auf vielen großen europäischen Jazzfestivals. Jetzt organisiert die Künstlerin auch Hilfslieferungen für die Ukraine.

Begleitet wird sie von der Pianistin Natalia Lebedeva, die als „grande dame“ der ukrainischen Jazzszene gilt. Außerdem ist Laura Marti dabei. Sie singt amerikanische Jazzklassiker in ihrer Muttersprache. Begleitet werden die Musikerinnen vom ukrainischen Bassisten Ilya Alabuzhev.

Eröffnet wird der Kulturtag mit dem Gesangsquartett VocColours, anschließend stellt das Duo Ingo Borgardts/Olaf Saddeler eigens für die Ukraine komponiertes Werk vor. Mit deutschem HipHop und dem Duo „Kleister“ geht es weiter.

Der Eintritt kostet für Erwachsene 15 Euro, für Jugendliche bis 21 Jahren 6 Euro. Spenden werden erbeten.