Mühlentag am Pfingstmontag in Marl Am Volkspark wird mit Besuchern Korn gemahlen

Der historische Backofen auf dem Gelände des Heimatmuseums soll zum Mühlentag frisches Brot liefern. Am Aufbau beteiligt waren vom Heimatverein (v. l.) Udo Preckel, Andreas Heidinger. Stefan Jansen, Christian Wiethoff und Tim Sommer.
Der historische Backofen auf dem Gelände des Heimatmuseums soll zum Mühlentag frisches Brot liefern. Am Aufbau beteiligt waren vom Heimatverein (v. l.) Udo Preckel, Andreas Heidinger. Stefan Jansen, Christian Wiethoff und Tim Sommer. © Thomas Brysch
Lesezeit

Wenn am Pfingstmontag, 29. Mai, der deutsche Mühlentag begangen wird und alle Wasser- und Windmühlen in Deutschland den Besuchern offen stehen, gibt es auch in Marl Programm. Die Mühlradfreunde im Heimatverein laden in die alte Wassermühle im Volkspark ein. Von 11 bis 17 Uhr wird wieder Korn zu Mehl gemahlen. Dabei wird den Besuchern die Technik der Wassermühle näher gebracht.

In der benachbarten Scheune werden Schmiede aus Hufeisen mit Initialen verzierte Glücksbringer fertigen. „Leider fällt der Drechsler dieses Jahr gesundheitsbedingt aus. An seiner Stelle wird zum ersten Mal ein Imker seine Handwerkskunst vorstellen“, kündigt Stefan Jansen, Vorsitzender des Heimatsvereins, an. Eine Künstlerin wird zudem gegen kleines Entgelt Schnellportraits der Besucher anfertigen.

Jazz zum Frühstück

Rund um das Museum wird den ganzen Tag über Musik gemacht. Morgens wird es zusammen mit dem Guido-Heiland-Bad ein Jazz-Frühstück geben und nachmittags bringen die neuen Mühlradsänger alte und neuere Klassiker auf der Gitarre zum Besten und laden zum Mitsingen ein. Für die kleinen Besucher wird es eine Aktion rund um das Museum geben.

In der Tenne des Museums werden wieder Steinofenbrot und Mettwurst verkauft. Für durstige Besucher gibt es frisch gezapftes Bier und andere kühle Getränke. Die Cafeteria im Guido-Heiland-Bad bietet Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.