
Das war ein super Wetter für die Marler Martinszüge. Menschenmengen zogen in vielen Stadtteilen durch die Straßen – so zum Beispiel ab dem Hof der Käthe-Kollwitz-Schule, wo das Martinsspiel pünktlich um 17 Uhr begann. Pfarrer Ulrich Müller erzählte den Kindern die Geschichte der Mantelteilung. Vor der Bühne hatten sich mehrere Schulklassen aufgestellt.

Auch Kita-Kinder begleiteten den heiligen Mann mit teils selbst gebastelten Laternen. Die Bergkapelle von Auguste Victoria spielte stimmungsvolle Blasmusik. Polizei, Löschzug Hamm und die Jugendfeuerwehr sicherten den Zug mit mehreren Fahrzeugen.


Mit Fackeln den Weg gebahnt

Mit dem Streifenwagen vorweg fuhr Bezirksbeamter Michael Lotze, für den es der letzte Martinszug vor seinem Ruhestand war. Mit Fackeln bahnten die Schützen Sankt Martin den Weg.


Eltern und Geschwisterkinder folgten durch die Siedlung in Richtung Martinsmarkt, wo es nach leckeren gebrannten Mandeln duftete. Am Altar in der Kirche wurden Brezeln an die Kinder verteilt.


Auch rund um die Auferstehungskirche waren die Straßen voll. Hier begleiteten Kinder und Eltern St. Martina alias Nancy Riedel.

Die Gelegenheit genutzt
Nachdem in den letzten zwei Jahren aufgrund von Corona viele Martinsumzüge abgesagt oder eingeschränkt worden waren, nutzten in diesem Jahr umso mehr Eltern und Kinder die Gelegenheit, mitzugehen.