
Die Sport- und Spielboxen stehen an diversen Standorten in Marl. Nun profitiert auch der Spielplatz im Bereich Wohnen West an der Hervester Straße von diesem Angebot. „Was mag denn wer am liebsten?“, brach Bürgermeister Werner Arndt schnell das Eis im Gespräch mit den Kindern.
Die Boxen sind angepasst an den Lage. Die Inhalte wurden in Absprache mit den Schulen und Stadtteilbüros ausgewählt. Alle Spiel- und Sportgeräte können kostenlos ausgeliehen werden. Dazu zählen Bälle, Sandspielzeug und vieles mehr.
Registrierung per App
Marlerinnen und Marler können sich gegen eine kleine Gebühr in der App „SportBox – app and move“ registrieren. Danach kann man spontan einen Termin buchen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, müssen die Geräte wieder zurück in die Box gelegt werden. Kameras in den Boxen gleichen den Inhalt vor und nach der Nutzung ab.
In Kooperation mit der Stadt Marl hat der StadtSportVerband die Sport- und Spieleboxen organisiert. Die Finanzierung erfolgt über die Integrationspauschale der Stadt. So kann eine breite Masse kostenlos auf hochwertige Sportgeräte zurückgreifen. In den kommenden Wochen soll es weitere Boxen für die Kinder und Jugendlichen geben. Dann stehen sie vor allem auf Schulhöfen.