Was Kinder und Jugendliche sich im Volkspark wünschen

Redakteur
Bei der Umgestaltung des Marler Volksparks dürfen Kinder und Jugendliche ihre Wünsche äußern . © Meike Holz
Lesezeit

Vom Parcours für Skater und Biker über einen Wasserspielplatz mit einem Floß im See bis zur Seilbahn reichen die Ideen, die Kinder und Jugendliche für den Volkspark in Alt-Marl haben. Die Stadt Marl hatte sie eingeladen, am MaKi-Mobil ihre Einfälle vorzutragen und kreativ zu werden. Auf einer Pinnwand, aber auch mit Tablets, in der App #Stadtsache oder auf eigenen Gemälden hielten die jungen Marler viele Ideen fest.

Eine Gruppe ging erstmal auf Entdeckungsreise durch den Park und sah ihn sich genau an. Lea-Daria (10) führt ihren Welsh Terrier Finja oft im Volkspark spazieren und regt eine Wiese an, auf der Hunde spielen können. „Wir gehen gern klettern und wünschen uns hier einen neuen Kletterparcours“, sagt Emma (9).

Auch Lotta (l.) und Benne Cepa malten ihre Vorschläge auf Papier. © Meike Holz © Meike Holz

Hoffen auf Blüten und Bienen

Viele Kinder und Jugendliche zeigen sich umweltbewusst: Agnes (17) ist gern in der Natur und hofft, dass im Volkspark viele Blumen blühen, die Bienen anlocken. Max (11) wünscht sich, dass der Gänsekot endlich verschwindet: „Die Gänse nerven und fauchen einen an, wenn man über die Wege läuft.“

Lotta (7) und Benne Cepa (4) malten ihre Vorschläge auf große Bögen: eine Turnstange, eine Seilbahn und eine hohe, steile Rutsche.

Auch auf einer Tafel stehen viele Vorschläge. Die Marler Kinder- und Jugendbeauftragte Michelle Ruiz Eiró wertet sie aus. © Meike Holz © Meike Holz

Alle Ideen auf einer Internetseite

Marls Kinder- und Jugendbeauftragte Michelle Ruiz Eiró freut sich über die vielen Einfälle der jungen Marler. Alle werden gesammelt, auf der Homepage des MaKi-Mobils dargestellt und den Planern mitgeteilt, sagt sie. Auf der Pinnwand haben sich Jugendliche sogar für die Aktion der Stadt bedankt: „Vielen Dank, dass wir mitentscheiden können!“