
Lesezeit
- Im kommenden Jahr soll endlich die Lärmschutzwand neben der Autobahn 52 gebaut werden, um die Anwohner der Neuen Waldsiedlung zu schützen.
- Im Chemiepark Marl hat Evonik das erste der beiden neuen Gas- und Dampfturbinenkraftwerke in Betrieb genommen.
- Allen Schlaglöchern zum Trotz: Marl will wieder „Fahrradfreundliche Stadt“ werden. 2014 war das wertvolle Prädikat aberkannt worden.
- CDU-Ratsherr Karl-Heinz Dargel regt an, wenigstens den Fuß der Halde Brinkfortsheide für eine fünf Kilometer lange Wander-, Rad- und Jogging-Rundstrecke freizugeben.
- Nach 33 Jahren übergaben Hannelore und Ernst Spranger ihre beiden Buchhandlungen in Brassert und Hüls an Natalia Tokar-Khan.
- Marl bildet wieder ehrenamtliche Integrationslotsen aus, die Geflüchtete unterstützen wollen.
Achtung Blitzer!
Am Donnerstag blitzt die Stadt unter anderem hier: Westerholter Straße, In den Kämpen, Silvertstraße, Schulstraße, Schmielenfeldstraße.
Nicht angekündigte Kontrollen sind darüber hinaus immer möglich.
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Marl und Umgebung aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.