
Täglich blicken wir für Sie zurück: Was geschah vor zehn Jahren? Was bewegte die Bürger in Oer-Erkenschwick? Vor einem Jahrzehnt gab es erstmals in der Geschichte Oer-Erkenschwicks einen Jugendamts-Elternbeirat. Allerdings waren die Befugnisse des neuen Gremiums eher überschaubar.
Nur ein Jahr zuvor habe sich die Mehrheit der Oer-Erkenschwicker Elternschaft in den Kindergärten gegen die Gründung eines Jugendamts-Elternbeirats ausgesprochen, berichtete die Stimberg Zeitung am 5. Dezember 2012. Nun jedoch war das neue Gremium gegründet worden, das die Interessen der Kindergarten-Eltern gegenüber der Stadt vertreten sollte. Dazu schließen sich die Elternbeiräte der einzelnen Kitas und Kindergärten auf Stadt-Ebene zusammen.
„Nur“ eine beratende Funktion
Obwohl das Kinderbildungsgesetz mit dieser Regelung die Mitwirkungsrechte der Eltern stärken wollte, war der Stadtelternrat zuvor skeptisch gewesen. Denn: Eine klassische Mitbestimmung war nicht vorgesehen. Der Stadtelternrat bemängelte unter anderem, dass die Vorsitzende des Jugendamtselternbeirats im Jugendhilfe-Ausschuss „nur“ eine beratende Funktion haben sollte.
Anfang Dezember war der neue Beirat trotzdem gewählt. Erste Vorsitzende wurde Julia Beinlich.