Sündenböcke gesucht: Hexenwahn gab es auch in Recklinghausen Ashtar Hashim Praktikantin 10.08.2022 06:00 Uhr Teilen Ende des 16. Jahrhunderts hatte der Hexenwahn in Recklinghausen seinen Höhepunkt. © Archiv Am Mittwoch, 10. August, findet der internationale Tag gegen den Hexenwahn statt. Auch rund um Recklinghausen wurden bis ins 18. Jahrhundert um die 130 Menschen wegen Hexerei zum Tode verurteilt. 2 Min Lesezeit Trine Plumpe: die bekannteste HexeDie letzte Hexe im Vest: Anna Spiekermann
Après-Ski-Party in der Marler Vest-Alm Feiern, Rudern, Tanzen von „Aloha heja he“ bis „Layla“ 03:28 Video Marl
Insekten in Lebensmitteln Müllerin aus Dorsten kann sich „einen Verkauf noch nicht vorstellen“ Dorsten Insekten
Neues Angebot für Kinder und Jugendliche Die Bürgerstiftung „verwandelt“ das Quartierbüro Herten Kinderbetreuung
U19 des TSV Marl-Hüls wird Stadtmeister Neu-Trainer Walter erlebt Final-Sieg von der Tribüne Marl Fußball
Einkommensstatistik So hoch ist das Durchschnittseinkommen der Steuerpflichtigen in Haltern Haltern Statistik
Schwerer Unfall auf der A1 bei Hagen Mehrere Verletzte - Beifahrerin (22) in Lebensgefahr Hagen Unfall
Startelf-Hammer im Spiel gegen Köln Schalkes Trainer Reis lässt Dauerbrenner auf der Bank Gelsenkirchen Schalke 04
Liveticker - Schalke will die Wende Zum Rückrunden-Start kommt der 1. FC Köln in die Arena Gelsenkirchen Schalke 04
Schalke 04 empfängt 1. FC Köln - der Countdown läuft Infos zum Spiel in der Veltins-Arena Gelsenkirchen Schalke 04