Tag der Nachbarn Aktionen und Ideen für eine gute Nachbarschaft

zwei menschen unterhalten sich an einem zaun
Gute Nachbarschaft kann in manchen Situationen äußerst hilfreich sein. Allein schon, wenn sich jemand um Ihre Blumen kümmert, währenddessen Sie im Urlaub sind, ist Gold wert. © Adobe Stock
Lesezeit

Der „Tag der Nachbarn“ – eine Idee, die der nebenan.de-Stiftung gekommen ist und mittlerweile sogar eine eigene Website besitzt. Wenn das nicht Grund genug ist, um den Tag gebührend zu feiern. Hier ein wenig Inspiration:

Nach offiziellen Veranstaltungen suchen

Schauen Sie mal auf tagdernachbarn.de vorbei, geben Sie Ihre Postleitzahl ein und lassen Sie sich überraschen, welche tollen Veranstaltungen rund um den „Tag der Nachbarn“ auf Sie warten.

Zum Beispiel das Nachbarschaftsfest in Bochum, das um 15 Uhr startet (Am Ruhrort 14, Bochum), der Aktionstag Sauberkeit und Nachbarschaft ab 15 Uhr in Essen (Karnaper Marktplatz, Essen), „Nachbarn werden zu Freunden“ ab 16 Uhr in Recklinghausen (Eberhardstr. 25, Recklinghausen), den Tag der Nachbarn in Dortmund ab 14 Uhr (Streubenstr. 16 und Baurat-Marx-Allee, Dortmund) oder das Nachbarn multi kulti ab 17 Uhr in Fröndenberg (Mühlenbergstr. 10d, Fröndenberg).

Einige Veranstaltungen finden erst Samstag statt, sodass diejenigen, die am Freitag arbeiten, alternativ hier teilnehmen können. Mit Sicherheit finden Sie genau das Richtige für Sie und lernen tolle Menschen aus der direkten Umgebung kennen.

frau übergibt älterem paar einem korb mit obst und gemüse
Machen Sie mit Ihren Nachbarn kleine Tauschgeschäfte: Sie gehen einkaufen, Ihre Nachbarn gießen dafür die Blumen, wenn Sie im Urlaub sind.© Adobe Stock

Fünf Aktivitäten für Sie und Ihre Nachbarn: 1. Die Grillsaison eröffnen

Oder Sie nehmen es selbst in die Hand. Natürlich ist Grillen nicht die kreativste Idee, aber dafür eine, die wirklich jeder liebt. Oder kennen Sie jemanden, der nicht gern grillt? Eben drum! Passenderweise wird es genau dieses Wochenende auch im Fußball spannend – ob der BVB es wirklich schafft, Bayern München bei der Meisterschaft abzulösen? Kombinieren Sie doch ein Treffen mit Ihren Nachbarn mit leckeren Würstchen vom Grill und dem Livespiel auf dem Fernseher. Einfach einen Aushang in den Hausflur, dass Sie etwas vorbereiten und Sie bleiben am Samstag nicht lang allein. Versprochen.

2. Selbst sportlich aktiv werden

Wir kennen es alle: Die Couch ist viel zu bequem und der innere Schweinehund kaum zu überwinden. Aber gemeinsam geht vieles einfacher. Suchen Sie im direkten Umfeld nach Leuten, die mit Ihnen eine Runde Walken gehen, im angrenzenden Wald ein wenig spazieren, im nächsten Schwimmbad (bald hoffentlich auch Freibad) Bahnen ziehen oder vielleicht auch mal auf einem Bolzplatz wieder kicken wollen. Erst gemeinsames Leid, dann gemeinsame Freud! Und nach getaner Tat darf man natürlich auch hier nochmal den Grill anschmeißen und mit einem Bierchen anstoßen.

3. Einen Spieleabend organisieren

Das Beste an dieser Idee: Für jede Rundengröße gibt es genau das passende Spiel. Haben Sie gleich mehrere Skat-affine Menschen im nahen Umfeld, wäre ein kleines Turnier mit den Spielern aus der Siedlung eine Idee. Alternativ lieber Schach? Auch eine Möglichkeit. Oder endlich mal wieder über mehrere Stunden Kniffeln und Rummikub zocken, vielleicht auch bei Monopoly um unbezahlbare Mieten streiten? Bei mehr Mitspielern sind Tabu, Acitivity oder Cranium die wahren Hits. Auch hier kann ein Aushang Wunder bewirken: Suchen Sie für einen bestimmten Abend Mitspielende, sagen Sie, was Sie spielen wollen und lassen Sie sich überraschen, wer vorbeischaut.

zwei nachbarn lachen miteinander auf ihren balkonen
Ob Kaffeeklatsch oder Grillparty – ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn macht vielen auch im Alltag ein besseres Gefühl.© Adobe Stock

4. Veranstalten Sie einen Flohmarkt in Ihrer Straße

Viel zu viele Dinge, die Sie Jahre lang nicht angefasst und genutzt haben – genau die gehören ausgemistet. Sammeln Sie zusammen, was wegkann und veranstalten Sie direkt vor Ihrem Häusereingang in der Straße einen kleinen Flohmarkt. Dafür bietet sich beispielsweise perfekt der Pfingstmontag an. Schnell einen Zettel in die Briefkästen geworfen, kann jeder seinen Tisch vor die Tür stellen und darauf ein paar Gegenstände anbieten, von denen sich verabschiedet werden soll. Tauschen Sie untereinander oder bieten Sie gegen eine schicke alte Kaffeekanne an, einmal sämtliche Fenster zu putzen. Kommunikativ und praktisch, und das sogar auf beiden Seiten.

5. Machen Sie Ihr Zuhause hübscher

Der Bereich an den Mülltonnen könnte eine bunte Bemalung gebrauchen? Auf dem Spielplatz hinter den Häusern liegt entschieden zu viel Abfall herum? Der Fußweg zu den Eingängen ist von Wind und Wetter viel dunkler geworden als Sie ihn in Erinnerung haben? Gehen Sie gemeinsam vor die Tür und machen Sie mit der Hilfe von allen zusammen die Meter vor Ihren Häusern schön. Besonders Aufgaben, die oft unter „Man müsste auch mal…“ fallen, sind für dieses Wochenende ideal. Gemeinsam geht vieles schneller und durch kleine Gespräche zwischendrin auch leichter von der Hand. Auf gute Nachbarschaft!