Schalker Tom Krauß erreicht mit U 21 ein 2:2 Henning Matriciani gegen Japan ohne Einsatz

freier Mitarbeiter
Zwei Schalker im U 21-Kader: Tom Krauß (l.) spielte 77 Minuten. Henning Matriciani saß auf der Ersatzbank,
Zwei Schalker im U 21-Kader: Tom Krauß (l.) spielte 77 Minuten gegen Japan. Henning Matriciani saß auf der Ersatzbank, © Tim Rehbein/RHR-FOTO
Lesezeit

Die deutsche U21-Nationalmannschaft ist mit einem 2:2 (1:1) gegen Japan ins EM-Jahr gestartet. Das Team von DFB-Coach Antonio Di Salvo offenbarte vor allem defensiv noch Luft nach oben. U21-Debütant Jessic Ngankam von Hertha BSC per Foulelfmeter (40.) und Denis Huseinbasic (49.) vom 1. FC Köln trafen vor 6161 Zuschauern in Frankfurt für den Europameister. Di Salvo hatte vor der Partie an das 1:2 der A-Nationalelf gegen Japan bei der WM in Katar erinnert. Entsprechend gewarnt ging seine Elf die Aufgabe an, störte die technisch starken Asiaten mit hohem Einsatz früh, ging mit ihren Chancen jedoch zu leichtfertig um.

Ein Elfmeter brach den Bann: Ngankam wurde gefoult, trat selbst an und traf flach ins rechte Ecke. Für den 22-Jährigen war es gleich im ersten Spiel für die U21 der erste Treffer. Weil wenig später Sato zur Freude der kleinen japanischen Fankolonie ungestört einköpfen durfte, ging es mit einem 1:1 in die Pause.

Wenige Sekunden nach dem Seitenwechsel erwischte der gerade eingewechselte Simon Asta (SpVgg Greuther Fürth) einen Horroreinstand, als sein zu kurzer Rückpass das 1:2 einleitete. Asta machte seinen Fehler aber wieder wett, als er kurz darauf Huseinbasic den Ausgleich auflegte. Der Schalker Tom Krauß spielte 77 Minuten. Henning Matriciani kam nicht zum Einsatz.