
Für Christen weltweit ist Ostern eines der höchsten Feste. Aber auch weniger religiöse Menschen begehen jedes Jahr die Feiertage. Auf welches Datum fällt Ostern 2023? Und in welchen Bundesländern gibt es Ferien? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Ostern 2023: Danach richtet sich das Datum
Anders als beispielsweise Weihnachten hat Ostern kein festes Datum. Aber wonach richtet sich der Termin für das Fest dann? Ob Sie es glauben oder nicht: nach dem Mond. Ostersonntag fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling, der immer zwischen dem 20. März und 25. April am Himmel steht.
Wann ist Ostern 2023?
2023 fällt der Ostersonntag auf den 9. April. Entsprechend ist das Datum für Karfreitag in diesem Jahr der 7. April und für Ostermontag der 10. April. Übrigens: Nur Karfreitag und Ostermontag sind in ganz Deutschland gesetzliche Feiertage. Für Ostersonntag gilt das nur in Brandenburg. In NRW gehört er aber zum Beispiel nicht zu den Feiertagen 2023.
Wann sind die Osterferien 2023?
Für die meisten Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist die Zeit rund um Ostern eine schöne, denn in fast allen Bundesländern gibt es zu dieser Zeit Ferien – unter anderem in NRW. Und auch wenn die Osterferien – wie der Name schon sagt – immer rund um das Osterfest liegen, gibt es zwischen den einzelnen Ländern erhebliche Unterschiede, wie die Liste der Osterferien-Termine 2023 zeigt (erster bis letzter offizieller Ferientag):
- Osterferien 2023 in Baden-Württemberg: 6. bis 15. April
- Osterferien 2023 in Bayern: 3. bis 15. April
- Osterferien 2023 in Berlin: 3. bis 14. April
- Osterferien 2023 in Brandenburg: 3. bis 14. April
- Osterferien 2023 in Bremen: 27. März bis 11. April
- Osterferien 2023 in Hessen: 3. bis 22. April
- Osterferien 2023 in Mecklenburg-Vorpommern: 3. bis 12. April
- Osterferien 2023 in Niedersachsen: 27. März bis 11. April
- Osterferien 2023 in Nordrhein-Westfalen: 3. bis 15. April
- Osterferien 2023 in Rheinland-Pfalz: 3. bis 6. April
- Osterferien 2023 im Saarland: 3. bis 12. April
- Osterferien 2023 in Sachsen: 7. bis 15. April
- Osterferien 2023 in Sachsen-Anhalt: 3. bis 8. April
- Osterferien 2023 in Schleswig-Holstein: 6. bis 22. April
- Osterferien 2023 in Thüringen: 3. bis 15. April
Aufmerksamen Lesern dürfte aufgefallen sein, dass lediglich Hamburg in der Liste fehlt. Das liegt daran, dass es in der Hansestadt keine offiziellen Osterferien gibt. Dort haben die Schüler stattdessen Frühjahrsferien, die 2023 vom 6. bis 17. März dauern.
Bedeutung von Ostern: Was feiern wir?
Doch was wird an Ostern überhaupt gefeiert? Die Bedeutung der Feiertage geht auf den Tod und vor allem die Auferstehung von Jesus Christus zurück. Am Karfreitag wurde Gottes Sohn laut der Bibel hingerichtet – genauer gesagt gekreuzigt. Am Ostersonntag ist Jesus auferstanden, daher ist er der höchste Feiertag der christlichen Kirche. Aus der Auferstehung begründet das Christentum seinen Glauben an ein Leben nach dem Tod.
Am 40. Tag der Osterzeit – also am 39. Tag nach Ostersonntag – kehrte Jesus Christus laut der Bibel als Gottes Sohn zurück zu seinem Vater in den Himmel. Deshalb feiern die Christen an diesem Tag Christi Himmelfahrt. Die Zeit vor Ostern begehen viele Menschen auch als Fastenzeit.

Wann ist Ostern 2024?
2024 liegt Ostern übrigens früher als 2023. Die Feiertage fallen dann zum Teil bereits auf die letzten Tage im März. Das sind die konkreten Daten:
- Karfreitag 2024: 29. März
- Ostersonntag 2024: 31. März
- Ostermontag 2024: 1. April