Queen Elizabeth tot: Das passiert jetzt täglich bis zum Staatsbegräbnis

Charles III. und Camilla winken bei ihrer Ankunft in London der Menschenmenge.
Dem Tod von Königin Elizabeth II. folgt ein strikt festgelegtes Zeremoniell. Am Freitag sind Charles III. und Camilla in London angekommen. © picture alliance/dpa/PA
Lesezeit

Seit Jahren wird der Ablauf für die Tage nach dem Tod von Queen Elizabeth geplant. Jeder Tag bis zur Beisetzung ist in diesem Ablauf detailliert ausgearbeitet und jetzt wird darauf zurückgegriffen.

 

Der Tag, an dem die Königin stirbt, heißt D-Day. Jeder folgende Tag bis zum Tag des Begräbnisses wird als D-Day+1, D-Day+2 und so weiter bezeichnet. Da der Tod erst am Donnerstagabend bekannt gegeben wurde, gilt der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge der Freitag als D-Day, um die komplexe Planung zu erleichtern.

Am Samstag veröffentlichte der Buckingham-Palast den endgültigen Ablaufplan.

D-Day + 3, Montag: Trauerreise des Königs durch das Vereinigte Königreich

In einer Prozession geleitet der neue König Charles III. den Sarg seiner Mutter vom Holyrood Palace zur St. Giles-Kathedrale. Dort nehmen er, seine Frau Camilla und andere Royals an einem Dankgottesdienst teil. Anschließend haben Schottinnen und Schotten die Möglichkeit, am Sarg in der Kirche von der Queen Abschied zu nehmen.

D-Day + 4, Dienstag: Queen wird nach London überführt

Der Sarg mit dem Leichnam der Königin wird mit einem Flugzeug der Royal Air Force von Schottland nach England geflogen und dann mit einem Auto zum Buckingham-Palast in London gefahren.

König Charles und Königin Camilla reisen nach Nordirland. Charles trifft dort unter anderem Nordirland-Minister Chris Heaton-Harris.

D-Day + 5, Mittwoch: Sarg der Queen wird zum Palace of Westminster überführt

Der Sarg mit dem Leichnam der Königin wird auf einem von Pferden gezogenem Fuhrwerk vom Buckingham-Palast ins Parlament gebracht, gefolgt von König Charles III. und anderen Mitgliedern der Königsfamilie. Der Leichenzug führt die Prachtstraße „The Mall“ hinab über den Exerzierplatz Horse Guards Parade und die Straßen White Hall und Parliament Street zum Parlament.

Fotostrecke

Queen Elizabeth II. – Ihr Leben in Bildern

D-Day + 6, Donnerstag: Aufbahrung der Queen

Der Sarg mit dem Leichnam der Königin ist in der Westminster Hall, dem ältesten Teil des Parlaments, 23 Stunden am Tag für die Öffentlichkeit zugänglich. Erwartet wird, dass Hunderttausende kommen, um der Queen die letzte Ehre zu erweisen.

D-Day + 7, Freitag: Erste Gäste des Staatsbegräbnisses der Queen erscheinen

Die ersten Gäste aus den Commonwealthstaaten werden für das Staatsbegräbnis erwartet.

D-Day + 8 und 9, Samstag und Sonntag: Aufbahrung der Queen für die Öffentlichkeit

Viele Besucher und Touristen werden in London erwartet, um das historische Ereignis mitzuerleben. Der Montag ist zu einem Feiertag erklärt worden, so dass es ein verlängertes Wochenende ist.

D-Day + 10, Montag: Staatsbegräbnis der Queen in der Westminster Abbey

Der Sarg wird am Morgen in einer Prozession vom Parlament zur Westminster Abbey gebracht. Um 12.00 Uhr (MESZ) beginnt in der Kathedrale die Trauerfeier für die Queen. Nach dem Gottesdienst wird der Sarg in einer Prozession zum Wellington Arch gebracht. Mit dem königlichen Leichenwagen wird er dann in einer Prozession zur St. Georgs-Kapelle auf dem Geländer von Schloss Windsor gebracht. Dort wird die Königin beigesetzt. Im ganzen Land wird es mittags zwei Schweigeminuten geben

Nach dem Begräbnis soll noch sieben Tage getrauert werden. Bis dahin sollen auch die Flaggen an den königlichen Schlössern auf halbmast wehen, mit Ausnahme der Königlichen Standarte, wenn der König anwesend ist.

dpa/mal