
Am Morgen ging bei vielen Nutzerinnen und Nutzern am Arbeitsplatz nichts: Bei den Microsoft-365-Anwendungen gab es am Mittwoch (25.1.) massive technische Probleme. Tausende meldeten dem Portal „allestoerungen.de“, sie könnten Anwendungen nicht öffnen oder beim Ausführen der Dienste gebe es erhebliche Probleme.
We've identified a potential networking issue and are reviewing telemetry to determine the next troubleshooting steps. You can find additional information on our status page at https://t.co/pZt32fOafR or on SHD under MO502273.
— Microsoft 365 Status (@MSFT365Status) January 25, 2023
Grund dafür sei eine weltweite technische Störung gewesen, wie Microsoft bestätigte. Ein „Netzwerkkonfigurationsproblem“ habe für die Aussetzer der Dienste gesorgt. An einer Lösung werde gearbeitet, hieß es auf der Webseite des Konzerns. Microsoft führe ein sogenanntes „Rollback“ aus, das für Verbesserung sorgen solle, twittert das Unternehmen am Mittwochmorgen. Dieser Prozess werde genau überwacht, damit dadurch keine zusätzlichen Probleme verursacht werden.
Auf Microsofts Cloud-Diensten wie Azure setzen nicht nur die hauseigenen Angebote des Konzerns auf, sondern auch viele Start-ups und große Unternehmen greifen auf sie für ihren Betrieb zurück.
We've confirmed that the impacted services have recovered and remain stable. We're investigating some potential impact to the Exchange Online Service. Further, updates on the Exchange investigation will be available in your admin center under the SI# EX502694.
— Microsoft 365 Status (@MSFT365Status) January 25, 2023
Am Nachmittag bestätigte das Unternehmen via Twitter, dass die Störung vollständig behoben werden konnte.
mit dpa